Die erste Kölner ÖKOPROFIT-Runde endete Mitte März. Ein Jahr lang haben dreizehn beteiligte Kölner Unternehmen viele Umweltmaßnahmen umgesetzt: Insgesamt belaufen sich die messbaren jährlichen Einsparungen auf gut 170 TEUR, bei einer Einmal-Investition von rund 276 TEUR. Die Umweltbilanz: der Energieverbrauch der beteiligten Betriebe wurde insgesamt um jährlich 1,1 Mio kWh verringert. http://www.koelnagenda.de/Erfolg-für-Ökoprofit
Aus dem netz NRW haben 2010/11 zwei Mitgliedsbetriebe mitgemacht:
Das Beratungsunternehmen Projektkultur GmbH (ExpertInnen zu den SAP-Produkten im Personalwesen) sowie der Bildungsträger ConAction e.V.
ConAction wirkt seit 1995 als gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe im Raum Köln, überregional und nternational. Kulturelle Bildungsprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, der Übergang Schule-Ausbildung-Beruf und die Vernetzung von Bildungsprozessen sind die Aktionsfelder von ConAction.
Aus der Initiative der ÖKOPROFIT-Beteiligung heraus entwickelten die ConAction-MitarbeiterInnen konkrete Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen für ihre Projekte und die eigene Organisationsstruktur: Sämtliche Leuchtmittel sind jetzt Energiesparlampen. Dämm-Maßnahmen verringern den Wärmeverlust in
den Büroräumen. Auf ökologische Verträglichkeit, bessere Nutzung und Recycling von Materialien, Werk- und Wertstoffen in den Projekten wird intensiver geachtet als bisher. Die ConAction-Homepage hat nun eine Seite, die über Umweltschutz in kleinen Dingen, besonders in der Arbeit mit Schülern und Schülerinnen berichtet und zum Mitmachen einlädt.
http://www.conaction-koeln.de/…/oekoprofit.html
Unternehmerische Verantwortung, Motivation zur Weiterentwicklung und der sinnvolle Umgang mit Ressourcen waren auch die Beweggründe der SAP-Beratungsfirma Projektkultur GmbH, sich an ÖKOPROFIT zu beteiligen.
Dabei konnte das Projektkulturteam schon auf eine Reihe in früheren Jahren eingeführte Umweltschutzmaßnahmen zurückblicken (Mobilität, Ökostrom, Energieeeffizienz). Mit auf die betriebliche Situation und den Büroalltag bezogene zusätzliche Maßnahmen, die mit ÖKOPROFIT ermittelt werden konnten (bspw. im Bereich Drucker- und Faxgerät sowie Remoteverbindungen), sind künftig 1.900 €/Jahr, 2.600 kWh und 0,9 t CO2 an Einsparungen zu erwarten. Ausführlicher berichtet Projektkultur über die durchgeführten Maßnahmen und Einsparungen hier:
http://www.projektkultur.com/…oekoprofit